Über Uns
Funktionäre

Kommandant
HBI Florian Meiringer

Kommandant Stellvertreter
BI Klaus Oberhumer

Schriftführer
AW Herbert Mayr

Kassier
AW Karlheinz Hackl

Gerätewart
AW Manuel Scherndl

Zugskommandant
BI Markus Haslinger

Jugendbetreuer
HBM Martin Mayr
Kommando

Hier ist das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Plötzenedt
Von Links:
GKDT: Daniel Altecker
Gerätewart: Manuel Scherndl
Schriftführer: Herbert Mayr
ZKDT: Markus Haslinger
KDT: Florian Meiringer
KDT STV.: Klaus Oberhumer
Kassier: Karlheinz Hackl
LuN KDT: Manuel Denk
Jugendbetreuer: Martin Mayr
Feuerwehr Chronik

Am 21. März 1909 wurde die Freiwillige Feuerwehr Plötzenedt gegründet und ein Zeughaus erbaut. Im Jahre 1910 hatte die Feuerwehr 42 aktive Mitglieder und 34 unterstützende Mitglieder. Im Jahre 1938 wurde eine Motorspritze des Typs R50 von der Fa. Rosenbauer angekauft, die bis 1976 in Betrieb war. Von 1948 bis 1976 war der erste Spritzenwagen der Firma Dodge im Einsatz. Auch in den früheren Jahren gab es schwerwiegende Einsätze wie zb. Großbrände in Ampflwang und Bärnthal, oder auch einige Naturkatastrophen wie Schneedruck und Hochwasser zu bewältigen. 1999 fand die Fahnenweihe zum 90 Jährigem Gründungsfest statt. Im Jahr 1994 wurde das Feuerwehrhaus auf dem jetzigen stand umgebaut. 2002 Hochwassereinsätze in Thomasroith und Hagleithen, sowie Katastropheneinsätzen in Mauthausen und Ansfelden. 2006 Enorme Schneemassen drohten etliche Dächer in Thomasroith einzudrücken. 2007 bis 2008 gab es 3 Schwere Stürme (Kyril,Paula und Emma) die unseren Feuerwehrleuten über 600 Arbeitsstunden bescherten. 2009 wurde unser Feuerwehrhaus saniert um auch auf dem neuesten stand zu sein.
Mitglieder im Jahr 2020:
Aktive: 40
Jugend: 12
Reserve: 20