
Jugendgruppe
FF Plötzenedt
Jugend 2021
Wissenstest Theorie
30.Oktober.2021
Auch heuer wurde der Theorieteil für den Wissenstest per App durchgeführt. Am 30.10 wurden auch bei uns die Theoretischen Stationen über die App absolviert.
Nach kurzer aber intensiver Übungszeit, konnte die Jugend ihr können unter Beweis stellen.
3 Jugendmitglieder in Bronze, 2 Jugendmitglieder in Silber und 2 Jugendmitglieder in Gold konnten die Theorie mit Hervoragenden Leistungen abschließen.
Auch die praktischen Stationen wurden an diesem Tag noch geübt, um für die Abnahme bestens vorbereitet zu sein.
Die Jugendbetreuerinnen, sowie die Kammeraden der Feuerwehr Plötzenedt, gratulieren den Jugendlichen zu dieser Leistung. Am 13.11 findet noch die Abnahme der praktischen Stationen in den Abschnitten statt, wo unsere Jugendgruppe erneut ihr können unter Beweis Stellen wird.
Jugendübung Thomasroith
15.Oktober.2021
Nach mehreren kleineren Übungen und einer kleinen Pause war es wieder soweit.
Am Freitag 15.10 um 16:30 Uhr wurde eine Jugendübung am Platz in Thomasroith abgehalten.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, wo das Arbeiten mit dem Hydraulischen Rettungsgerät im Vordergrund stand. Auch der Aufbau einer Löschleitung wurde geübt, und es wurden verschiedene Löschtechniken versucht.
Neben der Erklärung wie die Richtige Handhabung verschiedener Geräte ist, wurde dies auch praktisch umgesetzt.
Sehr erfreulich war es, viele interessierte Kinder und deren Eltern begrüßen zu können, die auch selbst die Möglichkeit hatten mitzuhelfen. Wir würden uns freuen, wenn wir jemand davon bei der Jugend begrüßen zu können.
Zum Abschluss wurden alle auf eine Jause und Getränke in die Purmühle eingeladen, wo wir den Kindern den Ablauf anderer Jugendstunden erklären konnten.
In diesem Sinne war es für unsere Jugend und für unsere Besucher, eine gelungene Übung.
Wir freuen uns Neue Kinder (ab dem 8. Lebensjahr) in unserer Jugendgruppe aufnehmen zu können.
Fahrzeugkunde Jugend
21.August.2021
Da es auch für die Jugend wichtig ist, die Fahrzeuge die es bei der Feuerwehr gibt zu kennen, wurde dieses Thema bei der Jugendstunde durchgenommen.
Auch die Stützpunkte im Bezirk Vöcklabruck die bei bestimmten Einsätzen benötigt werden, wurden besprochen.
Da jedes Fahrzeug eine bestimmte Kennzeichnung hat, haben wir uns auch mit diesem Thema weiter beschäftigt.
KRF-B= Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung, ein Fahrzeug das im Besitz der FF Plötzenedt ist.
Da es bei den Feuerwehren in OÖ viele verschiedene Einsatzfahrzeuge gibt, war die wieder eine spannende und interessante Jugendstunde. Zum Abschluss wurde noch ein Feuerwehrspiel gespielt, und so war es ein gemütlicher Ausklang der Jugendstunde.
Jugendlager
07.August bis 08.August 2021
Da aufgrund der Covid 19 Bestimmungen das 6. Bezirke Jugendlager nicht stattfinden konnte, haben wir uns dazu entschlossen ein kleines internes Jugendlager zu veranstalten.
Im Vorfeld wurde ein Programm zusammengestellt, um der Jugend ein schönes und lustiges Jugendlager bieten zu können.
Beim eintreffen im Feuerwehrhaus, wurde sofort das Quartier bezogen, und schon ging es von einem Programmpunkt zu nächsten. Bei schönstem Wetter durfte ein Würste grillen am Feuer nicht fehlen. Die dazu benötigten Holzstöcke wurden bei der Wanderung am Vormittag besorgt.
Da es ein sehr warmes Wochenende war, durfte eine Abkühlung durch Wasser nicht fehlen.
Einige Spiele und ein Filmeabend durfte natürlich ach nicht fehlen.
Am letzten Tag wurde noch gemeinsam im Feuerwehrhaus gefrühstückt, und Anschließend wieder alles zusammengeräumt. Dieses Jugendlager war ein voller Erfolg, und die Jugend war begeistert.
Auf die geltenden Bestimmungen wurde das ganze Jugendlager geachtet!!!
Gerätekunde Jugend
12.Juli und 26.0Juli 2021
Bei den Jugendstunden am 12.07 und 26.07, wurde in 2 Kleingruppen die Fahrzeuge und deren Geräte genauer unter die Lupe genommen.
Um die Geräte und deren Lagerung mussten die Geräte und deren Lagerung im Fahrzeug, bei Geschlossenen Türen genannt bzw. gezeigt werden.
Aber Auch die Verwendung der Geräte wurde ausführlich besprochen.
Im Anschluss wurden die Dienstgrade deren Funktion, und Aufgaben in der Feuerwehr genauer besprochen.
Zum Abschluss durfte auch eine Sportliche Aktivität bei schönstem Wetter nicht fehlen.
Erste Hilfe Jugend
29.Mai 2021
Um im Ernstfall richtig reagieren zu können, ist es wichtig zu wissen was man machen muss.
Die Erste Hilfe ist bis zum eintreffen der Rettungskräfte sehr wichtig, und kann schlimmere Folgen verhindern.
Nur wie reagiere ich richtig?
Das wurde bei der Jugendstunde geübt und selber ausprobiert. Von der Rettungskette, den Basismaßnahmen bis hin zur Reanimation wurden verschiedene Themen gelernt.
Es ist auch wichtig, in jungen Jahren zu wissen wie man helfen kann.
Auch in den nächsten Jugendstunden wird uns das Thema Erste Hilfe weiter begleiten.
Alle Hygienemaßnahmen wurden eingehalten!
Übung Verkehrsunfall
15.Mai.2021
Damit auch die Jugend bestens ausgebildet ist, wurde heute wieder eine spannende Übung vorbereitet. Am Anfang der Übung war der Jugendgruppe völlig unklar, um was es sich handelt. Vom Jugendbetreuer wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nachgestellt.
Annahme war das ein PKW von der Straße abgekommen war, und in ein Buswartehaus gekracht ist. Die Person konnte sich nicht eigenständig aus dem Fahrzeug befreien, und musste von der Jugend daraus befreit werden. Als die Person befreit wurde, war eine Rauchentwicklung im Motorraum zu sehen. Diese wurden von der Jugend schnell lokalisiert und rasch abgelöscht.
Die Übung wurde professionell Schritt für Schritt abgearbeitet, und das erlernte Wissen gekonnt angewendet.
Auch unser Bürgermeister nahm an der Übung teil, und überzeugt sich von der Hervorragenden Leistung unserer Jugendgruppe.
Hui statt Pfui
27.März.2021

Am 27.03.2021 wurde wieder die Aktion Hui statt Pfui durchgeführt.
Am Vormittag machten sich mehrere Gruppen von uns auf dem Weg, um den Müll der am Straßenrand oder auch in den Feldern war aufzusammeln.
Beteiligt haben sich einige Kammeraden der Aktivmannschaft, sowie die Jugendgruppe.
In ca. 2,5h konnten wir die uns vorgegebenen Ortschaften vom Schmutz säubern.
Wichtig:
Bitte den Müll nicht einfach aus dem Auto werfen, sondern mit nach Hause nehmen und im Mülleimer entsorgen!!!
Absicherung einer Einsatzstelle
13.März.2021
Bei der Jugendstunde am Samstag den 13.03 wurde das Thema Absichern einer Einsatzstelle gelernt. Neben der Theorie wie eine richtige Absicherung stattfinden soll, wurden auch einige Beispiele praktisch geübt. Eine richtige Absicherung ist im Einsatzfall sehr wichtig, und sollte auch in der Jugend gelernt werden.
Wie wird eine Unfallstelle von Ersthelfern gesichert???
Wichtig ist es die Warnweste anziehen und das Warndreieck aufstellen. Nach der Absicherung steht die Erste Hilfe an erster Stelle.
Eine richtige Absicherung ist im Ernstfall für den Ersthelfer und für die Feuerwehr sehr wichtig, und muss aus diesem Grund früh genug geübt werden.
Werde Jugendmitglied

Wir sind immer auf der suche nach neuen Feuerwehrjugend Mitgliedern. Wenn du und deine Freunde oder Freundinnen neues lernen, Spiel und Spaß erleben wollt, dann bist du bei uns genau richtig.
Du kannst dir die Feuerwehrjugend auch einmal ganz Unverbindlich anschauen, um dir selbst ein Bild zu machen.
Die Feuerwehr gehört zu einer der größten Hilfsorganisationen, und daher ist uns der Nachwuchs sehr wichtig.
Seit 2019 besteht die Möglichkeit, Kinder ab dem 8.Lebensjahr in der Gruppe aufzunehmen.
Wir nehmen auch Mädchen in der Jugendgruppe auf, denen auch eine Jugendbetreuerin zur Verfügung steht.
Wir freuen uns immer wenn wir neue Gesichter in der Jugend begrüßen können.
Haben wir dein Interesse geweckt??
Dann melde dich einfach bei uns.
Kommt vorbei und lasst euch Überraschen.
Die Kontaktdaten findet ihr auf der Seite Kontakt!!!
Jugend 2020
Wissenstest 2020
Praktische Stationen
Da wegen Corona die Jugendstunden auch heuer einige Zeit ausfallen musste, sind wir froh jetzt in die Jugendstunden starten zu können. Während keine Jugendstunden im Feuerwehrhaus möglich waren, wurden dennoch Übungen über die WhatsApp Gruppe gemacht die von zuhause zu lösen sind.
Bei der ersten Jugendstunde im Jahr 2021 am 27.02.2021, konnte der Wissenstest abgeschlossen werden.
Da im Jahr 2020 bereits die Theorie per App absolviert worden ist, konnte nun auch die Praxis abgeschlossen werden.
Bei den einzelnen Stationen wie zb. Knoten, Erste Hilfe usw. konnten die Jugend ihr können unter Beweis stellen.
Alle konnten den Wissentest somit positiv abschließen.
Wir gratulieren allen sehr Herzlich
Friedenslicht 2020
24.12.2020
Unter dem Motto "Die Welt braucht mehr den je ein Friedenslicht", war unsere Jugendgruppe auch heuer wieder von Haus zu Haus unterwegs um das Friedenslicht auszuteilen. Nachdem wir uns in Gruppen aufgeteilt hatten, gingen wir auch schon durch das Einsatzgebiet. Wir wurden wie auch die Jahre zuvor, sehr herzlich empfangen. Aufgrund der momentanen Situation, haben auch wir uns an die vorgegebenen Maßnahmen gehalten um uns und die Bevölkerung zu schützen.
Ein großer Dank an die Bevölkerung für die Herzliche und Freundliche Aufnahme unserer Jugendgruppe.
Auch die Jugendgruppe wünscht allen ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2021.
Wissenstest 2020
31.10.2020
Aufgrund der Corona Situation war der Wissenstest im herkömmlichen Sinn nicht möglich.
Nach Überlegungen wurde die Abnahme der Theorie per App durchgeführt, die alle Jugendmitglieder Erfolgreich bestanden haben.
Um die Maßnahmen einhalten zu können, wurde die Wissenstest Abnahme zeitlich verzögert abgelegt. Vielen dank auch an die Jugend, für die mithilfe und das strickte Einhalten der Maßnahmen.
wir dürfen allen herzlich gratulieren zur bestandenen Theorie Prüfung.
Als nächstes steht noch die Abnahme der Praktischen Stationen am Programm, wir hoffen das dies reibungslos erfolgen kann.
Herzlichen Glückwunsch
Jugendlager 2020
31.07.2020 bis 02.08.2020
Da Aufgrund von Corona das Jugendlager abgesagt werden musste, haben wir uns dazu entschlossen, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen ein kleines Jugendlager zu veranstalten. Am 31.07 haben wir uns das Jugendzelt gepackt, und sind am Badesee nach Pramet gefahren. Bei ziemlich warmen Temperaturen haben wir unsere Schlafstätte aufgebaut, und uns anschließend im See wohlverdient abgekühlt.
Da es auch an den nächsten Tagen sehr heiß war, war der See die perfekte Abkühlung.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen, und so wurden einige Spiele gespielt.
Da der Wald in der Nähe war, wurde eine Nachtwanderung mit einem Geschicklichkeitsspiel verbunden.
Am Sonntag 02.08 gegen Mittag haben wir unsere Unterkunft abgebaut, und nach einer Stärkung ging es auf die Heimreise.
So konnte trotz Corona ein unbeschwertes Wochenende verbracht werden.
Natürlich wurden die geltenden Corona Maßnahmen immer eingehalten.
Aufbau einer Saugleitung
06.06.2020
Am 06.06 war wieder eine Jugendstunde, wo uns das Thema Saug und Löschleitung beschäftigte. Angenommen wurde ein Brand eines Firmengebäudes.
Hier war die erste Aufgabe, eine geeignete Saugstelle für genügend Löschwasser zu finden.
Als diese gefunden wurde, wurde die Pumpe aufgestellt und mit dem Aufbau der Saugleitung begonnen.
Im Anschluss wurde auch noch die Löschleitung aufgebaut, und mit der Brandbekämpfung begonnen. Auch verschiedene Löschtechniken und Strahlrohre wurden versucht.
Da es ziemlich heiß war, durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen und somit wurde auch für Abkühlung gesorgt.
Übung Atemschutz
30.05.2020
Bei dieser Jugendstunde wurde das Thema Atemschutz durchgemacht.
Nach der Theoretischen Erklärung und Wissensüberprüfung, konnte die Jugend das Gerät auch einmal tragen (Ohne Maske).
Bei der Theorie wurde erklärt, wie das Gerät aufgebaut ist und welche Sicherheitseinrichtungen für den Ernstfall vorhanden sind.
Was auch noch erklärt wurde, welche Geräte ein Atemschutzträger im Ernstfall braucht.
Corona Virus
Jugend

Auch in dieser schwierigen Zeit muss es irgendwie weiter gehen. Auch wenn aufgrund der angespannten Situation keine Übungen im Feuerwehrhaus erlaubt sind, muss nach einer Lösung gesucht werden.
Nach kurzen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen, die Übungen über soziale Netzwerke durchzuführen.
Natürlich ist es nicht das gleiche als wenn die Jugend im Feuerwehrhaus ist, aber eine herausfordernde Zeit braucht eine Lösung. Für die gesamte Feuerwehr war die Erleichterung groß, als die Lockerungen gekommen sind und Jugendstunden im Feuerwehrhaus wieder möglich waren. Klar war uns, das auch die weiteren Maßnahmen noch Einschränkungen mit sich bringen. Jedoch war die Freude wieder im FF Haus zu sein größer, als sich Gedanken über die Maßnahmen zu machen.
Unsere Jugendgruppe hat sich mit bestem Beispiel an die Maßnahmen gehalten, und gezeigt das man auch zurückstecken kann.
Training im Turnsaal Thomasroith

Um auch in den Wintermonaten Trainieren und Üben zu können wurde der Turnsaal in Thomasroith genutzt. Auch Ausdauer und Schnelligkeit sowie Geschicklichkeit wurden im Turnsaal trainiert. Ein großer Dank gilt unserem Bürgermeister Friedrich Neuhofer der uns den Turnsaal zur Verfügung gestellt hat.
Auch die Jugend war mit volle Eifer und Einsatz dabei und hat alles gegeben.
Überprüfung FF Wissen

Um den Wissensstand der Jugend zu Überprüfen wurden mehrere Stationen absolviert. Die Überprüfung bestand aus Gerätekunde, Knotenkunde, Fahrzeug kunde und einem schriftlichem Test. Alle konnten diese Stationen mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren und weitere Übungen in Angriff nehmen. Es ist schön diese Fortschritte in der Jugendgruppe zu sehen.
Wissenstest
Seewalchen
Am 16. November 2019 fand der Wissenstest in Seewalchen statt. Auch unsere Jugend war dabei und legte die Abzeichen ab. Die Feuerwehr gratuliert allen sehr herzlich. Alle konnten die Abzeichen mit voller Punktzahl erlangen.
Wissenstest Bronze: Sophie Holzinger und Jonas Forstinger
Wissenstest Silber: Anja Preletzer
Zum Abschluss lud uns unserer Vizebürgermeister Slezina Philipp zu einem Schnitzel essen ein in der Purmühle (Robert und Daniela Deisenhammer). Wir möchten uns dafür ganz herzlich bedanken, für die Ausgezeichnete Bewirtung und die Einladung. Unsere Jugendgruppe hat sich sehr darüber gefreut. Auch ein dank an Robert und Daniela Deisenhammer