Freiwillige Feuerwehr Plötzenedt
Wir sind für euch im Einsatz

"Dein Fluchtweg ist unser Einsatzweg"

Glühweinstand
Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Am 30.12.2022 ist unser Glühweinstand nochmals geöffnet, um uns mit euch auf das neue Jahr einzustimmen.
Ein vorbeikommen lohnt sich auf alle Fälle.
Der Erlös dient zum Ankauf von Ausstattung für die Feuerwehr.
Auf zahlreichen Besuch freut sich die Feuerwehr Plötzenedt!

Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Am Sonntag 16.10 um 15:57 Uhr wurden 3 Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!!
Tag der offenen Tür beim Bundesheer
Da der Tag der offenen Tür zwei Wochen zuvor aufgrund der Schlechtwettervorhersage verschoben wurde, ging es diesmal trotz Regen mit dem Bus nach Ried. Angekommen wurden wir von unserem Reiseführer Reiter Ernst, über die Aufgaben und Ausrüstung des Bundesheers eingewiesen. Bei den einzelnen Stationen konnten wir uns informieren, über die große Anzahl an Geräten und den Aufgaben der Soldaten. Im Anschluss gab es noch eine interessante Schauübung, wo uns das Bundesheer vorführte wie im Ernstfall die Vorgehensweise ist. Um uns wieder aufzuwärmen und zu stärken, ging es weiter in den Speisesaal, wo wir uns kurz ausruhen konnten. Im Anschluss ging es gleich spannend weiter, wir zb. das Abseilen aus großer Höhe, einem Leistung und Ausdauertest und vielem mehr.
Trotz dem Regen war es ein lehrreicher und spannender Ausflug, aus dem wir viele interessante Sachen lernen konnten.
Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto vor einem Panzer gemacht,
Etwas nass aber beeindruckt von dem Tag, ging es nach ca. 5 Stunden mit dem Bus wieder nach Hause.
Vielen dank an Reiter Ernst für die Einladung und Planung dieses interessanten Ausflugs.

Brand Wohnhaus
Am Mittwoch in den frühen Morgenstunden, wurden 9 Feuerwehren zu einem Brand Wohnhaus alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!!

Tödlicher Verkehrsunfall
Am 14.08 um 14:16 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Thomasroither Straße alarmiert.
Nähere Informationen auf der Seite Einsätze!!!!
1.Abschnittsjugendlager
Nach mehr als 2 Jahren Pause war es endlich wieder soweit.
Nach längerer Vorbereitungszeit, war es von 14.Juli bis 17.Juli endlich soweit.
Am Donnerstag fand die Anreise statt, und schön langsam kam Leben ins Lager.
Zelt um Zelt wurde aufgebaut, und es kamen wieder gewohnte Gefühle hervor.
Nach dem Aufbau wurde das Jugendlager feierlich eröffnet, wo wir auch einige Ehrengäste begrüßen konnten.
Im Anschluss konnten sich alle beim Abendessen stärken, und dann ging es mit viel Spaß am Lagerplatz weiter.
Am Freitag und Samstag ging es gleich spannend weiter.
Nach dem Frühstück, ging es auf zur Lagerolympiade, zum Zillen und Motorboot fahren.
Auch zum Mittagessen wurde reichlich angeboten, wo uns Kammeraden aus dem Abschnitt unterstützten.
Der Nachmittag stand jeder Jugendgruppe frei zur Verfügung, und so kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Auf die Einladung unseres Bürgermeisters folgten fast alle Jugendgruppen, und somit konnten sich alle von den warmen Temperaturen abkühlen.
Vielen Dank an unserem Bürgermeister für die Einladung.
Am Freitag fand am Abend der Elternabend statt, welcher ein voller Erfolg und auch Lustig war.
Am Sonntag war es dann schon wieder soweit, und das 1.Abschnittsjugendlager neigte sich dem Ende zu.
Nach einer nahezu schlaflosen Nacht, stärkten sich alle beim letzten Frühstück, und dann wurden die Zelte schon wieder abgebaut.
Im Anschluss wurden die Sieger der Lagerolympiade verkündet, und das Lager feierlich beendet.
Alle Jugendgruppen verhielten sich vorbildlich, und halfen auch bei diversen Arbeiten mit.
VIELEN DANK an alle, die mitgeholfen haben, das dass Jugendlager ein schönes und unvergessliches Ereignis wird.
Weitere Fotos folgen in den nächsten Tagen auf der Seite Veranstaltung!!!

Feuerwehrfest
Am 9.Juli und 10.Juli 2022, fand wieder unser alljährliches Feuerwehrfest statt.
Am Samstag gab es eine Abendunterhaltung mit Dj, und am Sonntag unser traditioneller Frühschoppen.
VIELEN DANK an alle Besucher und Unterstützer der FF Plötzenedt.
Nähere Infos auf der Seite Veranstaltungen!!!

Verkehrsunfall Plötzenedt
Am 28.06.2022 kam es kurz vor Mittag zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung in Plötzenedt.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!

Plötzenedter Feuerwehrfest
Bald ist es endlich wieder soweit. Am 09.Juli und 10.Juli, findet unser Feuerwehrfest in der Eventhalle beim Gangl in Schlag statt. Am Samstag Abendunterhaltung mit DJ und einem Rahmenprogramm, und am Sonntag unser Frühschoppen mit den Spitzbuam. Auch für die Kinder gibt es etwas wie zb. eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher und Unterstützer der FF Plötzenedt.
Der Reinerlös wird zum Ankauf von Feuerwehrausrüstung verwendet.
Auf eine Volle Eventhalle freut sich die FF Plötzenedt.
Ein paar Tage später von 14.Juli bis 17.Juli geht es gleich weiter.
In diesen Tagen findet das erste Abschnittsjugendlager in Plötzenedt statt. Da seit ca. 2,5 Jahren leider kein 6.Bezirke Jugendlager stattfinden konnte, so ist die Freude bereits um so größer.
Auf viele Besucher bei unserem Feuerwehrfest und ein schönes und spannendes Jugendlager, freut sich die FF Plötzenedt.

Türöffnung Thomasroith
Am Donnerstag 02.06.2022 um 13:54 Uhr wurden wir von der LWZ zu einer Türöffnung alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!
Abschnittsbewerb Schwanenstadt
Nach fast 2,5 Jahren Pause, konnte am 28. Mai 2022 der erste Bewerb stattfinden.
Auch unsere Jugendgruppe war wieder dabei.
Nach intensiver Vorbereitung und Training auf unserer neuen Bewerbsbahn, konnte es gut vorbereitet losgehen.
Um 13:50 Uhr startete unsere Jugendgruppe mit dem Hindernislauf, und im Anschluss ging es noch zum Staffellauf.
Um 18 Uhr ging es dann zur Siegerehrung.
Unsere Jugend erreichte in der 3. Klasse den 6. Platz. Die Feuerwehr Plötzenedt gratuliert zu dieser Platzierung, und wünscht der Jugendgruppe für die nächsten Bewerbe alles gute.
Nächste Woche Samstag geht es zum Abschnittsbewerb nach Attnang.

Ölspur Thomasroith
Am 19.05.2022 um 20:47 Uhr, wurden wir per Sirene zu einer Ölspur auf der Zeller Straße alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!

Waldbrandschutz-verordnung
Seit dem 25.März 2022 bis einschließlich 31.Oktober 2022, gilt die Waldbrandschutz-Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck.
Nähere Infos auf der Seite Bürgerservice!

Fahrzeugbergung Hagleithen
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!
Jahresvollversammlung
50 jährige Verdienstmedaille: Alois Schwarz
40 jährige Verdienstmedaille: Herbert Mayr
25 jährige Verdienstmedaille: Klaus Oberhumer, Manuel Denk, Jürgen Fresacher und Stefan Gneissl
Insgesamt haben 42 Kameraden und Kameradinnen an der Vollversammlung teilgenommen.
Flurreinigungsaktion der Gemeinde Ottnang

Ölspur in Thomasroith
Am Freitag den 11.03 um 17:23 Uhr wurden wir zum binden einer Ölspur nach Thomasroith alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!
Besuch von Birgit Gerstorfer
Am 23.02.2022 besuchten uns Gemeindereferentin Birgit Gerstorfer und Bürgermeister Peter Helml. Hintergrund des Besuches ist der geplante Neubau unseres Feuerwehrhauses. Vor Ort wurde das derzeitige Feuerwehrdepot besichtigt und die Notwendigkeit eines Neubaus begründet.
Fotos: Land OÖ/ Stinglmayr

Eisstockturnier des Feuerwehrabschnitts Schwanenstadt
Am 19.02.22 hat das Eisstockturnier des Feruerwehrabschnitts Schwanenstadt stattgefunden. Unsere Kameraden Florian Meiringer, Bernhard Grünbacher, Andreas Winklinger und Andreas Daucher haben sich dabei gegen 21 weitere Moarschaften durchgesetzt und somit den begehrten Wanderpokal zu uns nach Plötzenedt geholt.

Finnentest
Auch heuer haben unsere Atemschutzträger wieder einen Leistungstest durchgeführt und somit ihre Tauglichkeit für das Tragen des schweren Atemschutzes bestätigt.
Nähere Infos auf der Seite Übungen!

Verkehrsunfall Wolfsegger Landstraße/ Hagleithen
Am 13.01.2021 wurden wir zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert!
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!

Personenrettung nach Forstunfall in Ottnang
Am Freitag den 07.01 wurden wir um 14:10 zu einer Personenrettung alamiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!
Brandverdacht in Schlag
Ebenfalls am Mittwoch den 29.12 um 13:37 Uhr wurden wir zu einem Garagenbrand nach Schlag alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!
Technischer Einsatz Sandgasse/Thomasroith
Am Mittwoch den 29.12 wurden wir um 08:45 Uhr zu einem technischen Einsatz in Thomasroith alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!
Verkehrsunfall in Hagleithen
Am Montag den 27.12 um 13:32 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!

Ein weiteres herausforderndes Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und die ruhige Zeit ist da.
Auch bei den Feuerwehren gab es viele Einschränkungen, da viele Übungen und Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Dennoch blicken wir zuversichtlich in die Zukunft, und hoffen auf ein gutes Jahr 2022.
Die Feuerwehr Plötzenedt wünscht allen ein frohes und besinnliches Fest im Kreise der Familie.
Verkehrsunfall Eingeklemmte Person
05.11.2021

Am Freitag den 05.11 um 5:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Ungenach, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!
Wissenstest Theorie
30.10.2021

Auch heuer wurde die Theorie für den Wissenstest über die App abgehalten. Nach kurzer aber intensiver Vorbereitung, konnten alle Jugendmitglieder den Theorieteil mit Hervoragenden Leistungen abgeschlossen werden.
Der Praktische Teil wird in den Abschnitten abgehalten, wo die Jugend wieder ihr können unter Beweis stellen wird.
Nähere Infos auf der Seite Jugend!
Jugendübung Thomasroith
15.10.2021

Am 15.10 wurde eine Jugendübung am Platz in Thomasroith abgehalten. Thema war bei dieser Übung Verkehrsunfall, und der Aufbau einer Löschleitung.
Auch viele Besucher konnten wir bei dieser Übung begrüßen.
Näher Infos auf der Seite Jugend!
Branddienstleistungsprüfung
12.10.2021

Nach dem Corona bedingtem Abbruch im vorigen Jahr, konnten wir heuer das Training wieder aufnehmen.
Neben den verschiedenen Szenarien im Löschangriff wie Z.B. Heckenbrand, Holzstappelbrand, Flüssigkeitsbrand, ist auch die Fahrzeugkunde ein Bestandteil dieser Prüfung.
Nähere Infos auf der Seite Übungen!
Feuerwehr Wandertag
09.10.2021

Nach einem Jahr Pause konnten wir wieder einen Feuerwehr Wandertag durchführen.
Start war bei der Tankstelle Kaltenbrunner, Zwischenstopp war beim Bio Apfelhof Stögermayr.
Den Abschluss fand der Wandertag bei Wirt´z Friesam bei einem ausgiebigen Ritteressen.
Nähere Infos auf der Seite Veranstaltungen!
Jahresvollversammlung
18.09.2021

Am 18.09 wurde die Jahresvollversammlung im Gasthaus Plötzeneder abgehalten.
Um 18:30 Uhr trafen wir uns zur Andacht für unsere Verstobenen Kammerden, bei der Kapelle in Wegleithen.
Um 19:30 Uhr wurde der offizielle Teil mit den Berichten der Funktionäre abgehalten.
Nähere Infos auf der Seite Veranstaltungen!
Gemeindeübung
01.09.2021

Die Geimeindeübung 2021 wurde von der Feuerwehr Ottnang organisiert. Übungsschauplatz war das APH- Ottnang.
Nähere Infos auf der Seite Übungen!
Jugendstunde Fahrzeuge
21.08.2021

Bei der Jugendstunde wurden alle Fahrzeuge der Feuerwehr durgesprochen, und die richtige Bezeichnung zugeordnet.
Nähere Infos auf der Seite Jugend!
Jugendlager
07.08 bis 08.08

Von 07.08 in der Früh bis 08.08 Nachmittags fand das interne Jugendlager statt.
Bei einem im Vorfeld zusammengestellten Programm, konnte die Jugend ein gelungenes Jugendlager genießen.
Nähere Infos auf der Seite Jugend!
Jugendstunde Gerätekunde
12.07 und 26.07

Bei den Jugendstunden am 12.07 und 26.07, wurden unsere Fahrzeuge und Geräte genau unter die Lupe genommen.
In 2 Kleingruppen, wurde somit das wissen wieder aufgefrischt.
Nähere Infos auf der Seite Jugend!
Fahrzeugbergung
21.07.2021

Am 21.07.2021 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Vornwald alarmiert. Ein Fahrzeug kam im Straßengraben zu stehen, und konnte somit seine Fahrt nicht mehr fortsetzen.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!
Sturmschaden
20.07.2021

Am 20.07.2021 wurden wir erneut nach Thomasroith zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum war entwurzelt, und drohte auf das Haus zu fallen.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!
Sturmschaden Thomasroith
22.06.2021

Am frühen Morgen des 22.06 heulte bei uns die Sirene.
Da am Vortag auch uns das Gewitter nicht verschont hatte, kam es in der Ortschaft Thomasroith zu einem Sturmschaden.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!
Frühschoppen
2021

Nach einem Jahr Pause, ist es wieder soweit.
Am 11.Juli ab 10:00 Uhr findet unser Feuerwehr Frühschoppen beim Feuerwehrhaus in Plötzenedt statt.
Sollte das Wetter nicht passen, gibt es einen Ausweichtermin am 18.Juli ebenfalls ab 10:00 Uhr.
Nähere Informationen auf der Seite Veranstaltungen!!
Brand Wohnhaus
13.06.2021

Um 11:28 Uhr heulten bei alle vier Feuerwehren der Gemeinde die Sirenen, und die Einsatzmeldung war Brand Wohnhaus.
Verletzt wurde zum Glück niemand.
Nähere Informationen auf der Seite Einsätze!!!!!
Jugend Erste Hilfe
29.Mai 2021

Bei der letzten Jugendstunde wurde das Thema Erste Hilfe behandelt. Um helfen zu können ist es wichtig, zu wissen wie man richtig reagiert.
Nähere Informationen auf der Seite Jugend!!!
Fahrzeugbergung
25.Mai 2021

Um Punkt 14 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Grünbach alarmiert.
Ein LKW blieb stecken und musste von uns geborgen werden.
Nähere Informationen auf der Seite Einsätze!!!!
Türöffnung
21.Mai 2021

Am Freitag den 21.Mai, sind wir um 15:45Uhr zu einer Türöffnung alarmiert worden. Das Rote Kreuz und die Polizei waren bereits vor Ort.
Nähere Informationen auf der Seite Einsätze!!!
Funkübung
19.Mai 2021

Da Funkübungen im normalen Stil noch nicht möglich sind, wurde diese auf den Funkverkehr begrenzt.
Da wir seit kurzem auf Digitalfunk umgestellt haben, war es eine Spannende Übung.
Nähere Informationen auf der Seite Übungen!!!
Finnentest
19.Mai 2021

Jedes Jahr muss die Tauglichkeit der Atemschutzträger überprüft werden. Der sogenannte Finnentest, muss von jedem Atemschutzträger jährlich absolviert werden.
Nähere Informationen auf der Seite Übungen!!!
Sturmschaden
19.Mai 2021

Am 19.Mai um 16.11 Uhr wurden wir per Sirene, zu einem Sturmschaden nach Thomasroith alarmiert.
Ein Baum lag über der Fahrbahn und musste entfernt werden.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!
Jugendübung Verkehrsunfall
15.Mai 2021

Ganz wichtig ist die Jugendausbildung bei der Feuerwehr, so auch bei uns.
Aus diesem Grund, wurde heute wieder eine spannende und interessante Übung vorbereitet.
Worum es bei der Übung ging, wusste die Jugend zu Beginn der Übung noch nicht.
Nähere Informationen auf der Seite Jugend!!
Digitalfunk
12.05.2021

Seit Anfang Mai ist der Digitalfunk auch im Bezirk Vöcklabruck in Verwendung.
Die Umstellung erfolgte von Analogfunk auf Digitalfunk.
Nähere Infos auf der Seite Übungen!!
Werde Jugendmitglied
FF Plötzenedt

Wir suchen immer neue Jugendmitglieder, und freuen uns neue Gesichter in der Jugendgruppe begrüßen zu dürfen.
Wenn du und deine Freunde oder Freundinnen neues lernen, Spiel und Spaß erleben wollt, dann bist du bei uns genau richtig.
Du bist zwischen 8 Jahre und 16 Jahre alt, und hast Interesse die Arbeit der Feuerwehr kennen zu lernen??
Dann melde dich einfach bei uns.
Du kannst dir die Feuerwehrjugend auch einmal ganz Unverbindlich anschauen, um dir selbst ein Bild zu machen.
Die Feuerwehr gehört zu einer der größten Hilfsorganisationen, und daher ist uns der Nachwuchs sehr wichtig.
Was erwartet euch bei den Jugendstunden:
Regelmäßige Jugendstunden
Wettbewerbe
Wissenstest
Jugendlager und vieles mehr
Haben wir dein Interesse geweckt???
Dann meldet euch bei uns
Die Kontaktdaten:
Kommandant: HBI Florian Meiringer 0664/601654895
Kommandant Stv: OBI Klaus Oberhumer 0676/847887813
Jugendbetreuer: HBM Martin Mayr 0664/3894125
Übrigens: Die Mitgliedschaft in der
Feuerwehrjugend ist
vollkommen kostenlos!
Der Storch ist gelandet
01.05.2021

Am Staatsfeiertag 01.05.2021 landete der Feuerwehrstorch bei unserem Feuerwehrkommandanten Florian und seiner Frau Valerie. In den frühen Morgenstunden erblickte der neue Erdenbürger das Licht der Welt.
Die gesamte Feuerwehr sowie die Jugendgruppe freut sich mit euch, und wünscht der kleinen Familie alles Gute und viele schöne Stunden mit dem neuen Familienmitglied.
Umstellung auf Digitalfunk
26.04.2021
Am 26.04.2021 erfolgte auch bei uns die Umstellung von Analogfunk auf den neuen Digitalfunk.
Nachdem im Vorfeld die ersten Arbeiten erledigt wurden, wie das einziehen neuer Kabel sowie die Fertigung der neuen Florianstation, konnte durch die Fa. Funk Fuchs die Umstellung vorgenommen werden.
Nachdem die Florianstation in Betrieb war, wurden auch die Einsatzfahrzeuge auf den Digitalfunk umgerüstet.
Auch am Feuerwehrhaus musste eine neue Antenne angebracht werden, das mithilfe der Hebebühne und der Vorarbeit von den Kammeraden Reibungslos funktionierte.
Einen großen Dank auch an die Firma EI2, die uns die neue Konsole für die neue Florianstation und das WAS gesponsert hat.
Nun sind wir bereit das neue Funksystem im Einsatzfall sowie auch bei Übungen einzusetzen. Durch die Schulungen die wir im Vorfeld in Kleingruppen abgehalten haben, sind wir Zuversichtlich das neue System erfolgreich einsetzten zu können.
Fahrzeugbergung
07.04.2021

Am 07.04.2020 wurden wir per Sirene zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Grub alarmiert.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!!
Hui statt Pfui
27.03.2021

Am 27.03.2021 wurde wieder die Aktion Hui statt Pfui durchgeführt.
Am Vormittag machten sich mehrere Gruppen von uns auf dem Weg, um den Müll der am Straßenrand oder auch in den Feldern war aufzusammeln.
Beteiligt haben sich einige Kammeraden der Aktivmannschaft, sowie die Jugendgruppe.
In ca. 2,5h konnten wir die uns vorgegebenen Ortschaften vom Schmutz säubern.
Wichtig:
Bitte den Müll nicht einfach aus dem Auto werfen, sondern mit nach Hause nehmen und im Mülleimer entsorgen!!!
Schulung Digitalfunk
17.03.2021

Da die Feuerwehren auf Digitalfunk umgestellt werden, müssen auch wir darauf geschult werden.
Dies passiert in Kleingruppen im Feuerwehrhaus, unter den aktuellen Bestimmungen.
Nähere Informationen auf der Seite Übungen!!!
Fahrzeugbergung
17.03.2021

Am 17.März wurden wir um 06:29 Uhr per Sirene zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Grünbach alarmiert.
Ein Anhänger hing in einem Graben fest, und konnte nicht mehr weiter.
Nähere Informationen auf der Seite Einsätze!!!!
Absicherung einer Einsatzstelle
13.03.2021

Bei der letzten Jugendstunde wurde das Thema Absicherung einer Einsatzstelle bearbeitet.
Neben der Theorie wurden auch einige praktische Beispiele geübt.
Nähere Infos auf der Seite Jugend!!
Atemschutzüberprüfung
6.März 2021
Am 6.März 2021 fand in Pühret die jährliche Atemschutzüberprüfung statt. Damit die Geräte immer Einsatzbereit sind, müssen diese auf ihre funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Bei der Überprüfung wird das Gerät auf Dichtheit und auf funktionstauglichkeit überprüft um die Sicherheit der Feuerwehrkammeraden im Einsatz zu gewährleisten.

Haussammlung
2021
Leider ist heuer die Haussammlung wie gewohnt nicht möglich.
Dennoch haben wir wie bereits in den letzten Jahren wieder einen Jahresbericht erstellt, wo wir gerne über unsere Tätigkeiten im Jahr 2020 informieren.
Der Jahresbericht wurde von den Kammeraden im Einsatzgebiet von Plötzenedt verteilt, und müsste im Postkasten zu finden sein.
Um uns auch heuer wieder unterstützen zu können, gibt es die Möglichkeit dies mit dem beigelegten Überweisungsträger zu erledigen. Der Erlös wird für die Neuanschaffung und Instandhaltung der Geräte und Ausrüstung verwendet.
Wir dürfen uns bei allen für die Spenden ganz Herzlich Bedanken.
Vielen Dank
FF Plötzenedt
Feuerlöscher Überprüfung
9.April 2021

Am 9. April 2021 findet von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Feuerlöscher Überprüfung im Feuerwehrhaus Plötzenedt statt.
Feuerlöscher müssen gesetzlich alle 2 Jahre überprüft werden.
Nähere Infos aus der Seite Veranstaltungen!!!
Jugend
27.02.2021

Da uns Corona auch heuer noch im Griff hat, ist es auch mit der Jugendausbildung nicht so einfach.
Aber da es Lockerungen für die Aus- und Weiterbildung gab, konnte auch unsere Jugend wieder durchstarten.
Nähere Infos auf der Jugendseite!!!
Aktuelles 2020
Gutes Neues Jahr

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es war ein Jahr voller Herausforderungen und Einschränkungen. Jedoch gehen wir mit Zuversicht in ein neues Jahr, und hoffen das sich die angespannte Situation wieder verbessern wird.
Wir dürfen allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021 wünschen.
Bleiben Sie gesund und schauen wir positiv in die Zukunft.
Alles gute im Jahr 2021 wünscht euch die Freiwillige Feuerwehr Plötzenedt.
Corona Virus
Oktober und November 2020

Aufgrund der steigenden Zahlen wurde auch der Bezirk Vöcklabruck auf Rot gestellt. Als sich die Situation verschlechtert hatte, wurden auch bei der Feuerwehr Maßnahmen getroffen. Um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten, wurden sämtliche Aus und Weiterbildungen für den Herbst abgesagt oder verschoben.
Leider war es heuer nicht möglich ein Abzeichen zu erlangen, da auch im Frühjahr die Bewerbssaison schon von der Ausbildungssperre betroffen war.
Wir hoffen das sich die momentane Situation entspannt, und ein Ausbildungsbetrieb wieder möglich ist.
Auch die Feuerwehr Plötzenedt wünscht allen!!
Bleiben Sie und Ihre Familie gesund
Hagelunwetter
28.07.2020
Am 28.07.2020 zog ein schweres Unwetter über unser Einsatzgebiet. Starker Hagel mit Hagelkörner bis zu 5cm Durchmesser richteten enorme Schäden an. Um kurz nach 18 Uhr wurden wir zum ersten Einsatz gerufen. In Summe waren es über 30 Einsätze in unserem Einsatzbereich, die von den Kameraden abgearbeitet werden mussten. Die meisten Sturmschäden waren im Zentrum von Thomasroith und Grub zu verzeichnen.
Auch in den nächsten Tagen wurden wir immer wieder zur Hilfe gerufen um kaputte Dächer Provisorisch zu reparieren.
Um ca. 22 Uhr wurden die arbeiten für diesen Tag beendet und wir fuhren in das Feuerwehrhaus um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Zur Unterstützung waren auch die Feuerwehren Ungenach, Bergern, Bruckmühl und Wolfsegg in unserem Einsatzbereich. Vielen Dank auch allen Firmen die uns mit Planen, Bauschaum und Mettalblatten versorgt haben, um schlimmeres zu verhindern.
Nähere Infos auf der Seite Einsätze!!!!
Einsatzleiter: HBI Florian Meiringer
Mannschaft: 31 Mann
Einsatzdauer: 4,5 Stunden
Es wird Geheiratet
25.07.2020

Am 25.Juli gab unser Kommandant Florian seiner Valerie da JA-Wort.
Da es nicht möglich war bei diesen schönen Moment dabei zu sein, haben wir uns dazu entschlossen eine kleine Überraschung vorzubereiten.
Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Alles gute zu eurem Freudentag wünschen euch die Kameradinnen und Kameraden sowie die Feuerwehrjugend.
Übung mit der Tragekraftspritze

Am Mittwoch 20.Mai 2020 wurde eine kleine Übung mit der Pumpe abgehalten. Natürlich laut den Corona Maßnahmen im kleinen Kreis. Nach der theoretischen Schulung, gab es einen praktischen Teil. Um im Einsatz gut gerüstet zu sein wurden verschiedene Szenarien durchgemacht.
Nähere Infos auf der Seite Übungen!!!!
Übungsverantwortlicher: GRKDT Daniel Altecker
Brand Heizraum
Hausruckedt 04.04.2020

Zu einem Brand Wohnhaus wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Ottnang alarmiert. Bei Eintreffen wurde bereits durch die FF Bruckmühl die die Einsatzleitung über hatten, ein Brand im Heizraum festgestellt. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnten wir wieder in das Zeughaus Einrücken, und unsere Fahrzeuge und Geräte Einsatzbereit stellen.
Einsatzleitung: FF Bruckmühl
Mannschaft: 18 Mann
Einsatzdauer: 40 min
110 Jahre FF Plötzenedt
Seit mittlerweile 110 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz für die Bevölkerung. Egal ob Verkehrsunfall, Brand oder sonstigen Einsätzen, die FF Plötzenedt hilft in jeder Lebenslage. Wenn man auf 110 Jahre zurückblickt ist einiges passiert. Dies muss natürlich gebührend gefeiert werden. Am Freitag den 31.05.2019 wurde der Festakt, mit vielen Kammeraden und Ehrengästen abgehalten. Am Samstag 01.06.2019 wurde der Abschnittsbewerb (Abschnitt Schwanenstadt), bei uns in Plötzenedt abgehalten. Zahlreiche Bewerbsgruppen kämpften den gesamten Tag über, um die besten Plätze. Um 18 Uhr wurde die Siegerehrung abgehalten, wo die besten Bewerbsgruppen (Jugend und Aktiv) mit Pokalen ausgezeichnet wurden.
Wir dürfen allen Bewerbsgruppen, zu ihren Platzierungen gratulieren!
Am Sonntag 02.06.2019 wurde der alljährliche Frühschoppen abgehalten, wo wir wieder zahlreiche Besucher begrüßen durften.
Die Vorbereitungen, die Durchführung sowie das Zusammenräumen für dieses Fest war zwar schweißtreibend und nahm viel Zeit in Anspruch, aber die Bemühungen haben sich ausgezahlt. Das Jubiläumsfest wurde sehr gut besucht, wofür wir nochmals DANKE sagen möchten.
Freiwillige Feuerwehr Plötzenedt
4901 Ottnang am Hausruck
"Dein Fluchtweg ist unser Einsatzweg"